CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

3 | Technology Stack Café

Dienstag, 17. September

11:00 - 15:00

Weniger Details

  • Auf welche Weise kann Machine Learning mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen kombiniert werden, um wiederholbare Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz von Geschäftsabläufen zu steigern?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, Machine Learning mit Robotik und Automatisierungstechnologie zu verbinden, um Produktionsprozesse effizienter zu gestalten?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um Machine Learning nutzenbringend mit anderen Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz zu verbinden, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit oder Sicherheit von Verfahren zu steigern?
  • Wo lohnt es sich Machine Learning mit dem Internet der Dinge (IoT) zu kombinieren, um die Effizienz von intelligenten Systemen zu maximieren?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, durch die Kombination von Machine Learning mit Cloud Computing, Vorteile im Bereich der Skalierbarkeit, Flexibilität und effizienten Ressourcennutzung zu erreichen?
Workshop

Sprecher

Dr. Hannah Noriko Richta

Head of Algorithms for Operations, DB InfraGo

Hannah Richta ist seit 2021 Leiterin Algorithmik Betrieb bei der DB InfraGo. Zuvor arbeitet sie bei der DB Cargo AG in verschiedenen Positionen wie im Lean und Projektmanagement, IT-Management und verantwortete den Aufbau und die Führung eines Data Science Teams sowie die Leitung eines Projekts zur Prognose der Ankunftszeiten von Güterzügen mittels Machine Learning. Auch in vielen Forschungsprojekten an der Uni Bremen und Uni Mainz hat Frau Richta bereits mitgewirkt, an letzterer promovierte sie auch im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Beruflich begann sie in einer ganz anderen Branche als Projektmitarbeiterin bei der NORD/LB Norddeutsche Landesbank im Bereich Regionalwirtschaft. Ursprünglich kommt Frau Richta aus Hannover, ist dort geboren und aufgewachsen und hat ebenfalls ihre akademische Karriere an der Universität im Bereich Wirtschaftswissenschaften begonnen.

Unternehmen

DB InfraGo

Die DB InfraGo verantwortet als Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG ein knapp 33.300 Kilometer langes Streckennetz und ist damit Europas größter Schieneninfrastrukturanbieter.

NextPrevious