Case Study
Montag, 18. September
14:50 - 15:20
Weniger Details
To make an enterprise ready for AI, it is important to change the organization and architecture towards data and process-driven AI readiness. This involves moving away from monolithic and bigger component-based software applications towards flexible value chains that utilize the capabilities of artificial intelligence, including machine learning and data-driven microservices. By doing so, processes must be traceable, reproducible, and monitorable, allowing for frequent improvements to be shipped to customers. This presentation will show our new AI infrastructure and AI oriented company architecture.
Benjamin Wolters ist der Leiter der künstlichen Intelligenz-Plattform bei ROSEN und verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen künstliche Intelligenz, Data Science und Agile Methoden. Zuvor war er als Senior Consultant bei viadee Unternehmensberatung AG tätig und hat dort Unternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Data Science und Business Process Automation beraten. Er hat auch Erfahrung in der Automatisierungstechnik bei Bentec Drilling & Oilfield Systems und war als Projektmanager im Bereich künstliche Intelligenz und Robotik bei Fraunhofer IAIS tätig. Benjamin Wolters hat Zertifizierungen als SAFe® 4 Certified Agilist und Scrum Master.