Case Study
Montag, 18. September
12:30 - 13:00
Weniger Details
Ob für die automatisierte Qualitätskontrolle in der Produktion oder die Erkennung verschiedenster Einkaufsartikel, die Einsatzmöglichkeiten von Computer Vision bei der Schwarz Gruppe sind mannigfaltig. Im Fokus steht beim Entwickeln datengetriebener Applikationen stets das effiziente und verlässliche Leisten nachhaltigen Mehrwerts. Dies erfordert ein schnelles Vorrankommen von der initialen Idee bis hin zum operationalisierten Produkt. Der Entwicklungsprozess verläuft dabei meist nichtlinear und mehrphasig. Hierbei bringt jede Phase gewisse Erwartungen und Herausforderungen mit sich. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Phasen wir bei der Schwarz IT von der Idee bis zum fertigen Produkt durchlaufen und was es unserer Erfahrung nach in den jeweiligen Phasen besonders zu beachten gilt. Konkret gehen wir auf Anwendungsfälle des Bereichs Computer Vision im industriellen Umfeld ein.
Meine Leidenschaft gilt dem maschinellen Lernen und der KI in der Produktion. Durch den Einsatz von Edge-Geräten können wir KI-Modelle direkt in der Fertigung einsetzen.
Ich leite interdisziplinäre Teams zur Lösung komplexer Herausforderungen. Dabei kombiniere ich meine Expertise in den Bereichen KI, Sensoren & Computing mit meiner Erfahrung in industriellen Fertigungsprozessen und Lean Management.
Seit meines Studiums der Elektrotechnik begeistere ich mich für die automatisierte Signalverarbeitung durch den Einsatz maschinellen Lernens.
Diese Passion teile ich mit meinen Teammitgliedern aus Computer Vision Experten.
Wir haben uns darauf spezialisiert Computer Vision Produkte von der Idee bis zur Produktion umzusetzen. Dabei arbeiten wir eng mit Softwareentwicklern, DevOps-Engineers und unseren Nachbarbereichen zusammen, um eine nahtlose Integration und Bereitstellung der entwickelten Produkte zu gewährleisten.
Unabhängig vom Einsatzbereich – unser Bestreben ist die Entwicklung der passenden Computer Vision Lösung für die gesamte Schwarz Gruppe.