Keynote
Montag, 16. September
18:30 - 19:00
Weniger Details
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der komplexen Entscheidung, welche AI-Tools sie selbst entwickeln und welche sie von externen Anbietern beziehen sollten. Dieser Vortrag bietet einen strategischen Rahmen für die Entscheidungsfindung im Kontext von AI-Tools, der sowohl technische als auch geschäftliche Perspektiven berücksichtigt. Wir werden erörtern, wie Unternehmen ihre Kernkompetenzen identifizieren können, um zu entscheiden, welche Tools intern entwickelt werden sollten. Dabei wird auf die Bedeutung von proprietärem Wissen, Wettbewerbsvorteilen und der Integration mit bestehenden Systemen eingegangen. Gleichzeitig werden wir beleuchten, wann und warum der Kauf von externen Lösungen sinnvoll ist, unter Berücksichtigung von Kosten, Zeitersparnis und Zugang zu spezialisiertem Know-how.
Marcus Neßler gestaltet seit 2008 gemeinsam mit seinem Team die Customer Experience und Customer Touchpoints der Samsung Electronics GmbH in Deutschland. Dazu gehören die strategische Entwicklung, die Digitalisierung, die operative Leitung und auch die Etablierung innovativer After-Sales-Dienstleistungen am Markt für die Funktionen Contact Center, Digital Services, Content Management, Social Media und Service Marketing. Gemeinsam mit seinem Team baute er Samsung in den vergangenen Jahren zum mehrfach ausgezeichneten Testsieger im Service aus. Nach seinem Studium zum Diplom-Betriebswirt (BA) arbeitete er u. a. bei Hewlett-Packard in verschiedenen deutschen und weltweiten Management Funktionen. Seine Freizeit verbringt er mit der Familie und dem Hund an seinem Wohnort in der Nähe von Mainz.
Tobias Simmon ist Manager CX Digitalisierung bei der Samsung Electronics GmbH.