CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Georg Rollmann

Head of Advanced Analytics & AI, Siemens Energy AG

Nach seinem Studium der Physik an der Universität Duisburg-Essen und der nachfolgenden Promotion im Bereich Computersimulationen, wandte sich Georg Rollmann im Jahr 2007 dem Energiesektor zu. Bei Siemens trieb er die Entwicklung von neuartigen, probabilistischen Methoden zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen bei der Auslegung sowie der Instandhaltung von Kraftwerkskomponenten voran und rollte diese Ansätze in verschiedenen Geschäftsbereichen entlang der Wertschöpfungskette aus. Heute ist er für den Bereich „Advanced Analytics & AI“ verantwortlich und leitet in dieser Funktion ein globales, organisationsübergreifendes Expertenteam mit dem Ziel, die Transformation der Energielandschaft hin zu nachhaltiger, zuverlässiger, und kostengünstiger Energie zu unterstützen.

Unternehmen

Siemens Energy AG

Die Siemens Energy Global GmbH & Co KG ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Energietechnik. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Kunden und Partnern an Energiesystemen für die Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab - von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis zur Energiespeicherung. Das Portfolio umfasst konventionelle und erneuerbare Energietechnik, wie Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke sowie Stromgeneratoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Eine Mehrheitsbeteiligung an dem börsennotierten Unternehmen Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) macht Siemens Energy zu einem Weltmarktführer für erneuerbare Energien. Schätzungsweise ein Sechstel des weltweit erzeugten Stroms basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit 91.000 Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von rund 29 Milliarden Euro.