Nicolaj Stache legte im Jahr 2010 seine Promotion mit dem Themenschwerpunkt der industriellen Bildverarbeitung an der RWTH Aachen mit Auszeichnung ab. Anschließend durchlief er mehrere Stationen bei dem Automobil-Zulieferer Continental in den Bereichen Fahrerassistenzsysteme, Sensorik und automatisiertes Fahren. Zuletzt leitete er dort das „Artificial Intelligence Center“ mit dem Ziel, künstliche Intelligenz im Automobilbereich besser nutzbar zu machen. Seit dem Jahr 2016 ist er Professor für Messtechnik und Sensorik an der Hochschule Heilbronn im Studiengang „Automotive Systems Engineering“. Seit 2017 leitet er den Studiengang und ist Mitgründer des an der Hochschule angesiedelten Zentrums für maschinelles Lernen (ZML). Sein Forschungsinteresse gilt der Wahrnehmung und Sensordateninterpretation mit Mitteln des maschinellen Lernens im industriellen Anwendungsumfeld.
Persönliche Leidenschaft:
Es ist die Begeisterung, Werkzeuge des maschinellen Lernens auf neue Problemstellungen anzuwenden und anzupassen, um in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen, als es auf klassische Weise möglich wäre.