Case Study
Dienstag, 19. September
09:00 - 09:30
Weniger Details
Die industrielle Produktion befindet sich in einem revolutionären Umbau – Human Machine Interfaces (HMIs) und Augmented Reality gehören zu den wichtigsten Stichworten dieser Entwicklung. Infineon als einer der global führenden Halbleiter-Produzenten treibt die Entwicklung der Industrie 4.0 maßgeblich voran. Dieser Vortrag erläutert neue Optionen auf dem Gebiet der AI-getriebenen HMIs und zeigt dies beispielhaft anhand verschiedener fortschrittlicher Senortechnologien, die Maschinen menschliche Sinne verleihen, damit neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ermöglichen und den Einsatz der Technologien demokratisieren. Der Vortrag adressiert folgende Aspekte:
Nico Kelling leitet seit 2020 bei Infineon Technologies das Center of Excellence für Künstliche Intelligenz und engagiert sich für verantwortlichen und wertorientierten Einsatz von KI, diesen in Einklang mit Europäischem Wertverständnis zum Nutzen der Menschen und der Gesellschaft zu entwickeln. Aktive Gestaltung der digitalen Transformation und Innovation sind ihm besondere Anliegen. Er verfügt über mehr als zwanzig Jahre internationale Halbleiterindustrieerfahrung in unterschiedlichen technischen, Marketing- und Managementfunktionen in Europa, USA und Japan und insbesondere in den Bereichen Mikrocontroller, Embedded-Systeme und Automobile Anwendungen. 1993 gründete er ein Unternehmen für industrielle Softwareentwicklung welches er bis 2010 führte. Als Diplom-Informatiker begann er seine Halbleiterlaufbahn 1997/98 bei Siemens HL.