Dienstag, 16. September
15:30 - 16:04
Weniger Details
In der Harvesting Session fassen die Moderatoren die Ergebnisse der Diskussionen des Tages zusammen und zeigen die wichtigsten Erkenntnisse der World Cafés auf.
Hannah Richta ist Head of Algorithms for Operations bei DB InfraGO. Sie ist Wirtschaftswissenschaftlerin und hat in verschiedenen Funktionen bei DB Cargo und DB InfraGO ein breites Wissen im Bereich KI und Daten erworben. Sie begann ihre Karriere im Eisenbahnwesen 2012 bei DB Cargo. Zu ihren früheren Aufgaben gehörten Lean- und IT-Management sowie der Aufbau des ersten dedizierten Data-Science-Teams von DB Cargo und die Leitung eines Projekts zur Vorhersage der voraussichtlichen Ankunftszeiten von Güterzügen durch maschinelles Lernen. Sie veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitschriften und hält gelegentlich Vorträge auf Fachveranstaltungen.
Dr. Marius Biedebach ist Experte für Digitale Transformation und verantwortet die Themen KI und Digitalisierung bei der Stern-Wywiol Gruppe. Dort treibt er die strategische Integration von KI in Geschäftsprozesse sowie KI-gestützte Innovationen voran. Zuvor leitete er an der Universität Kassel Forschungsprojekte zur Entwicklung digitaler Plattformen und KI-basierter Lösungen. Als promovierter Wirtschaftsinformatiker verfügt er über langjährige Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung und Digitale Transformation. Seine branchenübergreifende Expertise umfasst Tätigkeiten in der Automobilindustrie sowie Beratungsprojekte mit Schwerpunkt auf Geschäftsmodellinnovation und dem Einsatz von KI.
Als Risikocontrollerin stieg Kerstin Fiedler einst bei der Commerzbank ein und blieb dem Haus seitdem treu. Es folgten Stationen als Risk Manager Equity Brokerage, Equity Derivatives und ECM über Gruppenleiterin Market Data sowie Quantitative Credit Risk Analyst hin zu Senior Data Scientist.
Emanuele Rossini ist ein Datenwissenschaftler, der sich auf maschinelle Lernstrategien für Bilderkennung und natürliche Sprachverarbeitung spezialisiert hat. Seit 2022 ist er Teamleiter für Computer Vision bei der Würth-Gruppe, wo er Innovationen in den Bereichen KI und Computer Vision Technologien vorantreibt.
Markus Mechnich ist seit 2002 bei InterSystems und orchestriert in seiner Rolle als Team Lead Sales Engineers Data Platform die vielfältigen Projekte der technischen Spezialisten von InterSystems. Daneben berät und betreut Markus Mechnich die InterSystems-Partner in der DACH-Region hinsichtlich des optimalen Einsatzes der InterSystems Datenplattform-Technologien in unterschiedlichen Branchen.
Herr Mechnich ist Diplom-Informatiker (FH) und hat im Fernstudium an der Universität Duisburg-Essen den akademischen Grad Master of Science in Wirtschaftsinformatik erworben. Vor InterSystems war Markus Mechnich bei Oracle Deutschland als Consultant Financial Services in Entwicklungsprojekten großer deutscher Banken tätig. Danach verantwortete er mehrere Jahre die Entwicklung eines Systems zur Beteiligungsbuchhaltung im Bankwesen.